„Baby, I’m just gonna shake, shake, shake, shake, shake!”
Nur die Harten kommen in den Garten – oder doch nicht? Was macht einen “echten Mann” aus? Und wer bestimmt das überhaupt? Zwischen Heldentum, Coolness und endloser Absurdität tasten sich drei Figuren durch die kuriose Welt der Männlichkeitsbilder – mit viel Bewegung, ohne Worte, aber mit tausend Fragezeichen.
weiterlesen…
Dieses außergewöhnliche Theaterstück ohne gesprochene Sprache ist ein wilder Wirbel durch die Welt der Rollenklischees. Es spielt mit Identitäten, Erwartungen und Freiheitssuche – überraschend, unterhaltsam und tiefgründig zugleich..
Team & Infos
Bewegungsperformance für drei Schauspieler
KONZEPT, REGIE und BÜHNE: Leandro Kees
SPIEL: Gerrit Bernstein, Nicolas Bertholet, Reinhold Rolser
DRAMATURGIE: Andrina Imboden
KOORDINATION AUSSTATTUNG: Dorota Wünsch
THEATERPÄDAGOGIK: Felicitas Becher, Miriam Gwosdz, Anna Lankes
TECHNIK: Andreas Braun, Thomas Braun, Marc Schummer
REGIEASSISTENZ: Paula Ziegler
URAUFFÜHRUNG: 22. April 2025
DAUER: 60 Minuten
Presseecho
„[Man] amüsierte sich nahezu 60 Minuten lang über das Darsteller-Trio Gerrit Bernstein, Nicolas Bertholet und Reinhold Rolser. Ohne Worte kommen sie aus, körperbetont, aber nicht tänzerisch ist ihr karikierendes Spiel zu einer mitreißenden Musik-Kulisse […]. Einige Jungs in der ersten Zuschauerreihe schrien sich sogar immer mal wieder weg vor Lachen. Und am Ende jubelte der ganze Saal über diese Generationen übergreifende Gute-Laune-Aufführung, wie man es gewöhnt ist bei den Überzwergen […] Doch Kees liefert keine Holzhammer-Komik, achtet sehr genau auf die Dosierung. […] „Shake it off“ führt eben nicht in eine krasse Spaßbude, die uns zuballert mit Effekten und Pointen, sondern in einen immer wieder für frische Gedanken offenen Raum.“
(Cathrin Elss-Seringhaus, Saarbrücker Zeitung)
„SHAKE IT OFF! Funktioniert ohne Sprache. Gestik und Bewegung reichen aus, um die Botschaft rüberzubringen: Nur wer sich traut, aus der Reihe zu tanzen, kann seinen eigenen Weg finden. […] Ein dynamisches Stück, das nicht nur für Jungs – für alle ab 11 – sehenswert ist.“ (Steffi Schlutter, Saarländischer Rundfunk)
Hinweise
– teils laute Musik
Inhaltshinweise
– unterschiedliche Formen von Gewalt
– Darstellung von Waffen
Sprache
– bildstarkes Stück ohne Lautsprache
Barrierefreiheit
– Rollstuhlplätze vorhanden. Bitte vorab reservieren unter +49 (0)681 958 283-0.
Begleitpersonen haben freien Eintritt.
© Uwe Bellhäuser
Alle Termine
Telefonische Reservierung unter: +49 (0)681 958283-0
Abendtermine, Nachmittagstermine und Sonntagsmatineen sind online buchbar.
Vormittagsvorstellungen in der Woche sind nur telefonisch buchbar.
Reservierungen werden von Mo. - Fr. 8:30 -15:30 Uhr bearbeitet.
Reservierungen für das Wochenende werden nur bis freitags, 14:00 Uhr angenommen!
Kurzfristige Stornierungen unter: +49 (0)681 958283-15