© überzwerg – Theater am Kästnerplatz
Jugendclubs
Nicht nur Theater sehen, sondern auch selbst Theater spielen!
Diese Möglichkeit bietet überzwerg – Theater am Kästnerplatz für interessierte Kinder und Jugendliche von 10 bis 19 Jahren beziehungsweise bis zum Abitur.
In unseren Theaterclubs vermitteln Schauspieler*innen und Theaterpädagoginnen Grundlagen des darstellenden Spiels sowie Mittel und Methoden der Schauspielausbildung. Dazu gehören Konzentrations- und Wahrnehmungsübungen genauso wie Raumwahrnehmung, intensives Körpertraining, Sprechübungen, Improvisationsspiele sowie Rollen- und Textarbeit. Die Theaterclubs verstehen vor allem als Grundlagentraining. Ziel ist die gemeinsame Arbeit und der persönliche Lernprozess. Am Ende entsteht eine Präsentation, die vor Publikum gezeigt wird. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme sollte gewährleistet sein! Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Es ist deshalb leider nicht möglich, allen Bewerber*innen einen Platz zu geben.
Die Theaterclubs proben in der Regel einmal pro Woche im überzwerg – Theater am Kästnerplatz. Die Gruppen starten in der ersten Woche nach den Herbstferien 2025. Am Ende der gemeinsamen Arbeit steht eine Arbeitspräsentation vor Publikum. Diese findet am letzten Wochenende vor den Sommerferien statt. (18. – 21. Juni 2026). Die Auswahl und Einteilung in die entsprechenden Clubs erfolgten erst nach Eingang aller Bewerbungen. Unser Ziel ist es eine möglichst bunte Vielfalt in den Clubs zusammenzubringen.
Jugendclub 1 dienstags – 15:30 bis 18:00 Uhr – für junge Menschen zwischen 10 und 14 Jahren
Jugendclub 2 dienstags – 18:30 bis 21:00 Uhr – für junge Menschen zwischen 13 und 19 Jahren
Jugendclub 3 mittwochs – 17:00 bis 19:30 Uhr – für junge Menschen zwischen 13 und 19 Jahren
Anmeldungen für die Spielzeit 2025/26 nehmen wir zwischen dem 23. August und dem 23. September 2025 entgegen.
Das Anmeldeformular findet ihr dann hier.
Die Teilnahmegebühr beträgt einmalig 80 € für die gesamte Spielzeit.
Sollte dieser Betrag für Euch nicht bezahlbar sein, sprecht uns einfach an! Wir möchten nicht, dass die Teilnahme vom Geldbeutel der Eltern abhängig ist!
JUGENDCLUB IN KOOPERATION mit PÄDSAK / FALKEN
Im Sinne einer kulturellen Teilhabe für alle planen wir,diese bereichernde Kooperation zwischen PÄDSAK (Pädagogisch-Soziale Aktionsgemeinschaft e.V.) auf dem Wackenberg, dem Kinder- und Jugendhaus in Alt-Saarbrücken und dem überzwerg – Theater am Kästnerplatz in der Spielzeit 2025/26 fortzusetzen. Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren treffen sich einmal wöchentlich in der PÄDSAK, dem Kinder- und Jugendhaus Alt-Saarbrücken oder dem überzwerg- Theater am Kästnerplatz. Am Ende entsteht eine Präsentation vor Publikum im überzwerg – Theater am Kästnerplatz.
„Lass mal raus gehen!“ – Performen im öffentlichen Raum
In diesem Projekt werden Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren spielerisch Saarbrücken erkunden. Die Öffentlichkeit ist eine Bühne, auf der auch ein Publikum erreicht wird, das eventuell nicht so viele Berührungspunkte mit dem Theater hat. Diese Sichtbarkeit werden die jungen Spieler*innen nutzen, um sich auszudrücken, laut oder leise zu sein, Grenzen auf- und abzubauen. Aus diesem Entwicklungsprozess entsteht eine Präsentation, die im öffentlichen Raum aufgeführt wird und am 30. Mai 2026 Premiere feiert.
Termine:
- KICK-OFF:
Samstag, 20. September 2025
Workshop von 11:00 Uhr -14:00 Uhr
Hinweis: Zum Reinschnuppern und kennenlernen des Projektes gedacht. - 1. Block:
Freitag bis Sonntag, 27./28./29. März 2026 - 2. Block:
Montag bis Sonntag, 13. – 19. April 2026 - 3. Block:
Donnerstag bis Sonntag, 14. – 17. Mai 2026 - 4. Block:
Freitag bis Sonntag, 22. – 24. Mai 2026
Die Präsentationen werden im Mai und Juni 2026 stattfinden, voraussichtlich:
- Generalprobe und Präsentationen: Freitag bis Sonntag, 29. – 31. Mai 2026
- Weitere mögliche Aufführungstermine:
- Donnerstag, 4. Juni 2026
- Samstag, 6. Juni 2026
Die Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben!
Der Anmeldezeitraum startet Anfang 2026 und das Projekt wird ab Herbst 2025 offiziell ausgeschrieben.
Kinderferienworkshops
Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren bieten wir mehrtägige Ferienworkshops an, in denen sie Theaterluft schnuppern können. Am letzten Tag findet immer eine kleine Abschlusspräsentation statt.
Unter dem jeweiligen Workshop findet ihr die Anmeldefrist sowie zu gegebener Zeit ein Anmeldeformular zum Herunterladen, das ihr bitte ausgefüllt an theaterpaedagogik@ueberzwerg.de schickt.
Bei uns steht Vielfalt im Mittelpunkt und wir möchten sicherstellen, dass jede*r die Gelegenheit hat, an unseren Workshops teilzunehmen. Daher sammeln wir alle Anmeldungen bis zum Anmeldeschluss und vergeben die Plätze erst dann. Diese Vorgehensweise ermöglicht es uns, eine bunte Mischung von Teilnehmenden zu gewährleisten.
Kinderferienworkshop I für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren
Montag bis Donnerstag, 20. bis 23. Oktober 2025 (Herbstferien)
jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr, mit einer kleinen Präsentation am Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 17:00 Uhr
Ort: überzwerg – Theater am Kästnerplatz
Die Teilnahmegebühr beträgt 48 €.
Anmeldezeitraum: 1. bis 28. September 2025
Kinderferienworkshop II für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren im Rahmen des Festival SPIELSTARK
Mittwoch bis Freitag, 18. bis 20. Februar 2026 (Winterferien)
jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr, mit einer kleinen Präsentation am Freitag, 20. Februar 2026 um 17:00 Uhr
Ort: Ottweiler
Die Teilnahmegebühr beträgt 36 €.
Anmeldezeitraum: 6. Dezember 2025 bis 25. Januar 2026
Kinderferienworkshop III für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren
Dienstag bis Freitag, 14. bis 17. April 2026 (Osterferien)
jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr, mit einer kleinen Präsentation am Freitag, 17. April 2026 um 17:00 Uhr
Ort: überzwerg – Theater am Kästnerplatz
Die Teilnahmegebühr beträgt 48 €.
Anmeldezeitraum: 22. Februar bis 22. März 2026
Schulpraktikum
Falls ihr Interesse an einem Schulpraktikum an unserem Theater habt, benötigen wir folgende Informationen und Unterlagen von euch:
- Lebenslauf
- Kontaktdaten (Mailadresse und Telefonnummer)
- Motivationsschreiben
- Wunschzeitraum des Praktikums
Weiterführende Informationen findet ihr HIER.
Kontakt:
kontakt@ueberzwerg.de
Der Kinderclub Extra war mit seiner Inszenierung IRGENDWAS MIT BIENEN zum 9. Deutschen Kinder-Theater-Fest in Lübeck eingeladen!
Hier seht ihr einen kleinen Zusammenschnitt ihrer Aufführung.
Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, könnt ihr euch für unsere THEATERPOST anmelden, in der wir euch regelmäßig über aktuell laufende Stücke und das anstehende theaterpädagogische Angebot informieren.