Sie ist düster, schrill, geheimnisvoll. Sie ist Mann, Frau, furchterregend toll. Sie ist er, er ist sie, es ist: Der fabelhafte Die.
Am Anfang war das Wort. Und davor vielleicht ein Gedanke und der hat etwas ins Rollen gebracht – einen alten, knarrenden Wagen. Und diesem entsteigt schrill, geheimnisvoll, furchterregend toll: Der fabelhafte Die.
Sie*er ist der strahlende Mittelpunkt einer Schausteller*innen-Truppe, die durch die Welt zieht, Geschichten sammelt und nun dem Publikum ihre Show präsentiert.
weiterlesen…
Vorhang auf für: Geschichten über das Gleichsein und Geschichten über das Anderssein!
Sergej Gößner zeigt in der DER FABELHAFTE DIE nicht nur lustvoll auf, dass binäre Geschlechterrollen unserer Welt nicht gerecht werden, sondern thematisiert auch, wie wir Vorstellungen von Identität und Normalität weitergeben und fortführen – nämlich durch das Erzählen von Geschichten.
Ein hinreißendes Geschichtenkaleidoskop zwischen Märchen und Jahrmarkt, Zirkus und Show – so bunt wie das Leben!
Team & Infos
REGIE: Stephanie Rolser
AUSSTATTUNG: Dorota Wünsch
SPIEL: Anna Bernstein, Gerrit Bernstein, Reinhold Rolser
DRAMATURGIE: Mirka Borchardt
TECHNIK: Andreas Braun, Thomas Braun, Marc Schummer
REGIEASSISTENZ: Niklas Henseleit
THEATERPÄDAGOGIK: Felicitas Becher, Ela Otto
DAUER: 55 Minuten
PREMIERE: 14. April 2024
Trailer
Presseecho
„Sergej Gößners „Der fabelhafte Die“, die am Sonntag im Theater Überzwerg eine bejubelte Premiere feierte, ist ein Wunderhorn, aus dem der Autor lauter rührende, komische, manchmal verwirrende Geschichten schüttet. […] Sein Anders ist das Normalste der Welt. Und sein Stück ein absurder Jahrmarkt des Lebens, weise – und sagenhaft witzig. […] Hier wird es laut, schrill und wunderbar, fantastisch und ein bisschen seltsam. […] Regisseurin Stephanie Rolser und ihr wunderbares Ensemble aus Vollblut-Komödianten und -innen stellen sich da nicht in den Weg. Rolser vertraut ganz dem Text und ihren tollen Leuten. Damit fährt sie goldrichtig. Gemeinsam lassen sie das Stück leuchten. […] „Der fabelhafte Die“ ist eine wunderbar gelungene Theater-Wundertüte, in der nicht nur Neunjährige Überraschungen finden.“ (SAARBRÜCKER ZEITUNG, Susanne Brenner)
„Trotz Tiefgang ermutigt das Stück mit viel Humor zur Selbstakzeptanz und zeigt, wie befreiend die Welt ohne starre Verhaltensnormen sein könnte.“ (SAARTEXT, Lara Ensslin)
„Rasant, bunt, schrill: Dieses Stück wirbt beim jungen Publikum sehr unkonventionell für Verständnis und Toleranz. Dazu verleihen die Reime dem Text den nötigen Witz. Und auch durch zahlreiche Rollen- und Kulissenwechsel vergehen die 60 Minuten wie im Flug. „Der fabelhafte Die“ im Theater überzwerg – sehenswert bis zum Schluss.“ (SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK, Steffi Schlutter)
Programmheft
Hinweise
– teils laute Musik
Inhaltshinweise
– Thematisierung von Geschlechterklischees
Sprache
– textstark
– gereimte Lautsprache
Barrierefreiheit
– Rollstuhlplätze vorhanden. Bitte vorab reservieren unter +49 (0)681 958 283-0.
Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Gastspielbedingungen
Workshop für alle
Sonntag, 25.01.2026, 13.00 – 16.00 Uhr
In diesem Workshop kosten wir den Freiraum des Theaters voll aus, um in alle möglichen Rollen zu schlüpfen, auf die wir gerade Lust haben. Für alle Menschen ab 9 Jahren, alle unter 12 Jahren in Begleitug einer*s Erwachsenen. Und im Anschluss schauen wir uns gemeinsam die Vorstellung DER FABELHAFTE DIE [9+] an.
INFOS UND ANMELDUNG
© Uwe Bellhäuser
Alle Termine
Telefonische Reservierung unter: +49 (0)681 958283-0
Abendtermine, Nachmittagstermine und Sonntagsmatineen sind online buchbar.
Vormittagsvorstellungen in der Woche sind nur telefonisch buchbar.
Zur Zeit kein Stück auf dem Spielplan
Reservierungen werden von Mo. - Fr. 8:30 -15:30 Uhr bearbeitet.
Reservierungen für das Wochenende werden nur bis freitags, 14:00 Uhr angenommen!
Kurzfristige Stornierungen unter: +49 (0)681 958283-15