Es gibt sie, diese „Du-oder-ich-Momente“, öfter als man denkt, in denen man sich entscheiden muss: Gebe ich jetzt klein bei oder ziehe ich es durch? Immer geht es dabei um die eigene Würde. „Würde“ – ein seltsames Wort, das sich schwer greifen lässt. Frage zehn Menschen, was sie darunter verstehen, und du bekommst zehn verschiedene Antworten – je unterschiedlicher ihr Hintergrund, desto extremer die
 Unterschiede. „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Aber was, wenn sie angetastet wird? Wie weit bin ich bereit zu gehen, um meine Würde zu verteidigen? Und mit welchen Mitteln? Mit Worten? Mit Taten? Mit Gewalt? Und was dann?
Shoot’n’Shout stellt sich genau diese Fragen. Und wird sich hüten, einfache Antworten zu liefern, denn gäbe es die, dann lebten wir in einer Welt des Friedens. Follow the Rabbit – mehrfacher Preisträger im Kinder- und Jugendtheater – tut sich mit dem Erfolgsdramatiker Sergej Gößner zusammen, um sich gemeinsam mit vier Spieler*innen auf die Suche zu begeben nach den Grenzen eines gewaltlosen Miteinanders. Das Ziel ist ein multiperspektivischer Zugang, d.h. jede*r soll etwas damit anfangen können – egal woher er oder sie kommt.
von Sergej Gößner
 Eine Produktion von Follow the Rabbit, Graz und dem Staatstheater Wiesbaden in Koproduktion mit dem Next Liberty, Graz und dem Apollo Theater Siegen
REGIE: Martin Brachvogel
 SPIEL: Sofia Falzberger, Johanna Martin, Jonas Werling, Nuri Yildiz
 PRODUKTIONSLEITUNG/REGIEASSISTENZ: Natalie Pinter
 DRAMATURGIE: Nadja Brachvogel
 BÜHNE, KOSTÜM, PROJEKTIONEN: Lisa Horvath
 BÜHNEN- UND KOSTÜMBILDASSISTENZ: Nora Peierl
 LICHTDESIGN: Michael Rainer
 OUTSIDE EYE: Dirk Schirdewahn
 DAUER: 70 Minuten
PRESSE ECHO
„Prima durchgezogen vom Schauspiel-Quartett, das trotz allem Ärger mit Komik auch für Gelächter sorgt. Beschränken sich die Teaser auf eher leichtgewichtige Gewaltmomente, wird doch deren allgemein fast übliche Akzeptanz deutlich, sei es bei Beleidigungen oder psychischen
 Repressalien. Verhaltenstipps gibt es keine. Da bleibt nur Nachdenken.“ (Kleine Zeitung)
KARTENVORVERKAUF
Kreisstadt Saarlouis
 Kulturamt
 Tel. +49 6831 69890-13 und 69890-16
 kulturservice@saarlouis.de
SPIELORT
© stella
Alle Termine
Telefonische Reservierung unter: +49 (0)681 958283-0
Abendtermine, Nachmittagstermine und Sonntagsmatineen sind online buchbar. 
Vormittagsvorstellungen in der Woche sind nur telefonisch buchbar.
Zur Zeit kein Stück auf dem Spielplan
Reservierungen werden von Mo. - Fr. 8:30 -15:30 Uhr bearbeitet.
 Reservierungen für das Wochenende werden nur bis freitags, 14:00 Uhr angenommen!
 Kurzfristige Stornierungen unter: +49 (0)681 958283-15





