Es gibt kein Tier, welches Frau Rupp und Herr Dröse nicht kennen! Oder etwa doch? Die beiden kauzigen Geschwister im Geiste haben sich mit Leidenschaft der unendlich reichen Welt der Tiere verschrieben. Warum Bienen tanzen, Kolibris rückwärts fliegen und Schafe nur freundliche Gesichter mögen? Warum Heringe pupsen, gewisse Fische ihr Geschlecht wechseln und Schnecken gleich ganz auf verschiedene Geschlechter pfeifen?
Warum bei den Seepferdchen die Männer schwanger werden, Orang Utans die Tenöre der Affen sind und Koalas sich an den Blättern der Eukalyptusbäumen derart berauschen, dass ihnen ab und an die Jungtiere aus dem Beutel fallen? Frau Rupp und Herr Dröse wissen es. Und falls nicht, bringen sie es in Erfahrung, koste es was es wolle!
Die beiden Forscher*innen sind auf ihren Expeditionen in das faszinierende Reich der Tiere vor allem den seltenen, bedrohten und unbekannten Kreaturen auf der Spur. Immer getrieben von der Frage, was der zweibeinige und felllose Homo sapiens sapiens vom Leben seiner vielfältigen Geschwister lernen kann. Dabei ist keine See zu tief und kein Gipfel zu hoch, um das Leben der geheimnisvollen Tierwesen zu entdecken.
Schauspiel
 Eine Produktion des Vorstadttheater Basel
 
REGIE: Matthias Grupp
 SPIEL: Gina Durler, Michael Schwager
 DRAMATURGIE: Ueli Blum
 MUSIK: Florian Grupp
 BÜHNENBILD: Fabian Nichele
 KOSTÜME: Benjamin Burgunder
 PRODUKTIONSLEITUNG: Ingrid Adler, Ronja Rinderknecht
 TECHNIK: Kim Kästli, Lukas Hohl, Christian Foskett
 THEATERPÄDAGOGIK: Antal Czapkó
 REGIEASSISTENZ: Charlotte Lüscher
 DAUER: 70 Minuten
Mit freundlicher Unterstützung der Sulger-Stiftung, der Jürg George Bürki-Stiftung, der Schweizerischen Interpretenstiftung SIS und der Ernst-Göhner-Stiftung. Wir bedanken uns herzlich!
PRESSE ECHO
„Expedition Tierreich lebt von der ständigen Verwandlung der beiden Schauspieler. Mit einfachen Mitteln erzeugen sie starke Bilder, diese zeigen eindrücklich & überraschend die Vielfältigkeit, aber auch die Bedrohung der Tierwelt.
 Expedition Tierreich hat Schwung, funktioniert für Erwachsene und Kinder, und ist ein Stück, das einen zum Staunen und Lachen bringt.“
(Fabienne Nägeli, SRF 2 Kultur kompakt)
 
KARTENVORVERKAUF
Rathaus Ottweiler
 Goethestraße 13a
 Zimmer 11 und 12
 während der Öffnungszeiten
 Tel. +49 6824 300828
 jugendverwaltung@ottweiler.de
 
SPIELORT
Xenia Zezzi © Vorstadttheater Basel
Alle Termine
Telefonische Reservierung unter: +49 (0)681 958283-0
Abendtermine, Nachmittagstermine und Sonntagsmatineen sind online buchbar. 
Vormittagsvorstellungen in der Woche sind nur telefonisch buchbar.
Zur Zeit kein Stück auf dem Spielplan
Reservierungen werden von Mo. - Fr. 8:30 -15:30 Uhr bearbeitet.
 Reservierungen für das Wochenende werden nur bis freitags, 14:00 Uhr angenommen!
 Kurzfristige Stornierungen unter: +49 (0)681 958283-15





