Ausgezeichnet mit dem Monica Bleibtreu Preis der 11. PrivatTheaterTage Hamburg 2023
„Meine Sinne können mich täuschen. Nur meine Existenz ist gewiss.”
Ohne jede Erinnerung wacht der 15-jährige Manuel in einem leeren, weißen Raum auf. Er weiß weder, wie er hierherkam, noch wer er ist. Seine einzige Verbindung zur Außenwelt ist Alice, eine computergenerierte Stimme, die ihn mit dem Internet verbindet. Nach und nach findet Manuel heraus, was mit ihm passiert sein muss: Bei einem Entführungsversuch wurde er offensichtlich so stark verletzt, dass er nie wieder ein normales Leben wird führen können. Nur mit Hilfe einer Gehirn-Computer-Schnittstelle ist er überhaupt in der Lage zu sehen, zu hören, zu sprechen – doch ausschließlich virtuell.
weiterlesen…
Der für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierte Roman von Karl Olsberg ist ein spannungsgeladener, dystopischer Thriller voller unerwarteter Wendungen. Und wirft darüber hinaus zutiefst philosophische Fragen auf: Wann ist ein Mensch ein Mensch? Was ist eigentlich das Ich? Und auf welche Zukunft steuern wir mit der derzeitigen rasanten technologischen Entwicklung zu?
Team & Infos
Nach dem gleichnamigen Roman von Karl Olsberg Für die Bühne bearbeitet von Stephanie Rolser
REGIE: Stephanie Rolser
AUSSTATTUNG: Dorota Wünsch
VIDEO: Daniel Weber (Flatfilm Productions)
SPIEL: Gerrit Bernstein, Nicolas Bertholet, Sabine Merziger
DRAMATURGIE: Mirka Borchardt
TECHNIK: Andreas Braun, Thomas Braun, Marc Schummer
REGIEASSISTENZ: Lea Solbach
THEATERPÄDAGOGIK: Felicitas Becher, Ela Otto
DAUER: 90 Minuten
PREMIERE: 15. Oktober 2022
Trailer
Presseecho
(SAARBRÜCKER ZEITUNG, Isabell Nina Schirra)
„Rolsers Inszenierung des dystopischen Kammerspiels eröffnet die neue überzwerg-Spielzeit mit einem Paukenschlag! In der berührt Bernsteins Darstellung des sinnsuchenden „Boy“ Manuel tief. […] Die Standing Ovations des Publikums sind hochverdient.“
(SAARTEXT, Oliver Sandmeyer)
Programmheft
Hinweise
– grelles Licht
– teils laute Musik
Inhaltshinweise
– Thematisierung der Gefahren von Künstlicher Intelligenz
Sprache
– textstark
Barrierefreiheit
– Rollstuhlplätze vorhanden. Bitte vorab reservieren unter +49 (0)681 958 283-0.
Begleitpersonen haben freien Eintritt.
unterstützt von
© Uwe Bellhäuser
Alle Termine
Telefonische Reservierung unter: +49 (0)681 958283-0
Abendtermine, Nachmittagstermine und Sonntagsmatineen sind online buchbar.
Vormittagsvorstellungen in der Woche sind nur telefonisch buchbar.
Zur Zeit kein Stück auf dem Spielplan
Reservierungen werden von Mo. - Fr. 8:30 -15:30 Uhr bearbeitet.
Reservierungen für das Wochenende werden nur bis freitags, 14:00 Uhr angenommen!
Kurzfristige Stornierungen unter: +49 (0)681 958283-15