Hey. Verzeihung. Pardon. Tut mir Leid. Sorry not sorry. Gibt es überhaupt eine angemessene Form sich zu entschuldigen? Täuschen, flüstern, flehen, zittern – und Tränen als Spezialeffekte – erlaubt ist, was hilft! In ihrem Sorry-Labor arbeiten sich Max Brands, Hanna Steinmair und Bastian Sistig quer durch das Feld denkbarer Entschuldigen, ob fürs Zuspätkommen, sehr persönliche Verbrechen oder globale Ungerechtigkeiten.
1001 Sorry’s ist eine spielerische Versuchsanordnung für ein junges und älteres Publikum, die sich mit der Frage beschäftigt, was es bedeuten kann, sich zu entschuldigen. Die drei Autor*innen stellen sich selbst als performative Proband*innen zur Verfügung. Sie untersuchen das Sorry als soziale Geste, als verbindliche Form und Projektionsfläche. Sie müssen 1001 Mal Sorry sagen. Sie haben Counter, die klicken, denn jedes Sorry zählt. Ein never ending Sorry-Score verbindet Personal Sorrys, Massive Sorrys und Ritterinnen Sorrys, ein postironisches Sorry-Medley und beinhartes Apologytraining zu einer Sorrysammlung bei der kein Auge trocken bleibt. Mit Hilfe des Publikums wird die Sammlung bei jeder Performance konsequent erweitert. Zuschauerinnen werden zu Mitwisserinnen & Co-Autorinnen. Sorry, but we really have to start now!
Eingeladen zu dem Tanzfestival Rhein-Main 2020, den Hessischen Theatertagen 2021 und zum Starke Stücke Festival 2020. Ausgezeichnet mit dem Hauptpreis der Hessischen Theatertage 2021 in der Kategorie: Spiel. Realität. Magie. Der Moment, in dem die Synergie entsteht. Ein Preis für das auf der Bühne sichtbare Ensemble.
Eine Produktion von Brands/Sistig/Steinmair in Koproduktion mit dem Künstlerhaus Mousonturm (Hessen)
KONZEPT, TEXT & PERFORMANCE: Hanna Steinmaier, Max Brands & Bastian Sistig
KOSTÜME: Josephine Hans
OUTSIDE EYE: Susanne Zaun & Caro Creutzburg
DAUER: 60 Minuten
PRESSE ECHO
Steinmair, Brands & Sistig tricksen die schlecht gestellte Schuldfrage einfach aus. Es geht nicht darum, wer wofür zu Kreuze kriechen muss, sondern um eine pragmatische Versuchsanordnung, in der mit dem Sorry-Sagen selbst gespielt werden kann. (…)
In dem Raum, den Steinmair, Brands & Sistig dabei virtuos zwischen sich und dem Publikum aufspannen, ist überraschend viel Platz. (FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG)
KARTENVORVERKAUF
Rathaus Ottweiler
Goethestraße 13a
Zimmer 11 und 12
während der Öffnungszeiten
Tel. +49 6824 300828
jugendverwaltung@ottweiler.de
SPIELORT
© Christian Schuller
Alle Termine
Telefonische Reservierung unter: +49 (0)681 958283-0
Abendtermine, Nachmittagstermine und Sonntagsmatineen sind online buchbar.
Vormittagsvorstellungen in der Woche sind nur telefonisch buchbar.
Reservierungen werden von Mo. - Fr. 8:30 -15:30 Uhr bearbeitet.
Reservierungen für das Wochenende werden nur bis freitags, 14:00 Uhr angenommen!
Kurzfristige Stornierungen unter: +49 (0)681 958283-15