Becky, Damien und François sind „Problemkinder“:
Ob es die Mitschüler sind, die Eltern oder die Lehrer – ständig ecken die drei an.
Doch Damien, Becky und François sind auch BFF: Best Friends Forever. Sie haben sich Freundschaft und Treue bis zum ewigen Leben geschworen – und mit dieser Freundschaft bezwingen sie alles. Sie fallen immer wieder. Aber weil sie einander haben, und sich selbst, stehen sie auch immer wieder auf. Den vielen kleinen und großen Herausforderungen des Lebens begegnen sie mit Durchhaltevermögen, und mit Humor: Da wird auch schon mal ein Brief an das Guinnessbuch der Rekorde geschrieben, denn „in keiner Klasse der normalen Schulen gibt es so viele Gestörte wie in unsrer“.
Die belgischen Autoren Jan Sobrie und Raven Ruëll erzählen sehr persönlich vom Überlebenskampf junger Menschen, die nicht den gesellschaftlichen Anforderungen entsprechen. Im Jahr 2015 wurde das Stück mit dem renommierten Niederländisch- Deutschen Kinder- und Jugendtheater-Preis Kaas & Kappes ausgezeichnet.
„Wie unangepasst du auch bist, überleben tust du nur, wenn du Vertrauen in dich selbst hast. Nur dann bleibst du aufrecht.“ (Jurybegründung Kaas & Kappes)
von Jan Sobrie und Raven Ruëll
nach der Übersetzung von Barbara Buri
REGIE: Matthias Mühlschlegel
AUSSTATTUNG: Jasmin Kaege
SPIEL: Nicolas Bertholet, Anna Bernstein, Sabine Merziger
DAUER: 75 Minuten
PREMIERE: 17. April 2021
GASTSPIELBEDINGUNGEN: Technische Angaben (PDF)
PRESSE ECHO
“Shut Up” erzählt eine Geschichte über Zusammenhalt und große Freundschaft: in weiten Teilen bringt sie zum Lachen, etwa wenn François seine Mutter zurückholen will, indem er ihrem neuen Partner 500-mal sagt, dass er stinkt, oder das Dreiergespann einen Weltrekord anmelden will. “In keiner Klasse gibt es so viele Gestörte wie in unserer”, sagen sie. Nicolas Bertholet als François, Anna Bernstein als Becky und Sabine Merziger als Damien zeigen in ihrem Spiel, wie es sich anfühlt, nie genug zu sein, nicht hineinzupassen in diese Welt, angesehn zu werden “wie ein Scheißhaufen”, wie Damien sagt – sie sorgen aber auch für nachdenkliche, ja tief-traurige Momente.” (Saarbrücker Zeitung)
Schulvorstellungen können ausschließlich telefonisch reserviert werden.
Tel. +49 (0)681 958283-0
© Uwe Bellhäuser
Alle Termine
Telefonische Reservierung unter: +49 (0)681 958283-0
Abendtermine, Nachmittagstermine und Sonntagsmatineen sind online buchbar.
Vormittagsvorstellungen in der Woche sind nur telefonisch buchbar.
Reservierungen werden von Mo. - Fr. 8:30 -15:30 Uhr bearbeitet.
Reservierungen für das Wochenende werden nur bis freitags, 14:00 Uhr angenommen!
Kurzfristige Stornierungen unter: +49 (0)681 958283-15