– Ein Live-Hörspiel –
“Elf Raben saßen auf einer Stange und blickten ihn an. Er sah, dass
ein Platz auf der Stange frei war, am linken Ende. Dann hörte er
eine Stimme. Die Stimme klang heiser, sie schien aus den Lüften zu
kommen, von fernher, und rief ihn bei seinem Namen. Er traute sich
nicht zu antworten. »Krabat!« Dann sagte die Stimme: »Komm nach
Schwarzkollm in die Mühle, es wird nicht zu deinem Schaden sein!”
Träume locken Krabat zur Mühle im Koselbruch, vor der alle warnen, weil es dort nicht ganz geheuer sei. Kaum angekommen nimmt der unheimliche Meister der Mühle ihn als zwölften Lehrjungen in seine Dienste auf und verspricht ihm ein leichtes und schönes Leben. Dass auf der Mühle nicht nur Korn gemahlen wird, sondern dass der Meister seine Lehrlinge auch in den dunklen Künsten unterrichtet, begreift Krabat erst später. Eifrig lernt er vom Müllermeister die Geheimnisse der schwarzen Magie und ist fasziniert von der Macht, die er damit über andere gewinnt. Doch der Preis dafür ist hoch. Als immer wieder Müllerburschen auf mysteriöse Weise ums Leben kommen, findet Krabat sich tief verstrickt in einem Netz aus Abhängigkeit und Verführung wieder. Um sich daraus zu befreien, muss er eine schwere und folgenreiche Entscheidung treffen.
Otfried Preußler (1923-2013), einer der namhaftesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren, schrieb zehn Jahre lang an seinem Roman Krabat, der auf einer alten sorbischen Sage basiert. Er erzählt in diesem Klassiker der Jugendliteratur eine poetische Geschichte über die Verführungskräfte von Macht und Magie, über Verlust und Verrat, über Mut und die eigene Verantwortung in einem autoritären System. Ein Märchen über das Erwachsenwerden und über das Erlangen von Vertrauen in die eigene Stärke – und damit der Möglichkeit, frei zu sein.
Von Otfried Preußler
Für die Bühne bearbeitet von Stephanie Rolser
REGIE: Stephanie Rolser
AUSSTATTUNG: Dorota Wünsch
SPIEL: Anna Bernstein, Gerrit Bernstein, Eva Coenen, Sabine Merziger, Reinhold Rolser
PREMIERE: 15. April 2023
Workshop für alle
Zu dieser Inszenierung bieten wir einen Workshop für alle ab 11 Jahren an:
Sonntag, 30. April 2023 | 13:00 bis 16:00 Uhr
Otfried Preußlers KRABAT zieht uns beim Lesen in die dunkle Welt der schwarzen Magie und der Verlockungen der Macht. In diesem Workshop suchen wir gemeinsam nach theatralen Elementen, die Spannung auf der Bühne erzeugen und entwickeln selbst kleine Live-Hörspiel-Szenen zu Stellen aus KRABAT.
Vorstellungen für Schulen/Kitas können ausschließlich telefonisch reserviert werden
Tel. +49 (0)681 958283-0
© überzwerg – Theater am Kästnerplatz
Alle Termine
Telefonische Reservierung unter: +49 (0)681 958283-0
Abendtermine, Nachmittagstermine und Sonntagsmatineen sind online buchbar.
Vormittagsvorstellungen in der Woche sind nur telefonisch buchbar.
Reservierungen werden von Mo. - Fr. 8:30 -15:30 Uhr bearbeitet.
Reservierungen für das Wochenende werden nur bis freitags, 14:00 Uhr angenommen!
Kurzfristige Stornierungen unter: +49 (0)681 958283-15