überzwerg - DAS KIND DER SEEHUNDFRAU - Kooperation mit dem SST

Das Kind der Seehundfrau

Mi | 24. Mai 2023 | 10:00 - 11:15 Uhr

überzwerg - DAS KIND DER SEEHUNDFRAU - Kooperation mit dem SST
überzwerg - DAS KIND DER SEEHUNDFRAU - Kooperation mit dem SST
überzwerg - DAS KIND DER SEEHUNDFRAU - Kooperation mit dem SST
überzwerg - DAS KIND DER SEEHUNDFRAU [8+] - Kooperation mit dem SST
überzwerg - DAS KIND DER SEEHUNDFRAU [8+] - Kooperation mit dem SST
SEEHUNDFRAU_1
SEEHUNDFRAU_2
SEEHUNDFRAU_3
SEEHUNDFRAU_4
SEEHUNDFRAU_5

“Sanft ruft die weite See ins Land.
Mein Lied sing ich mit ihr am Strand.
Hör, wie die Welle kommt und geht.
Hör, wie ihr Lied im Wind verweht.
Die weite See – das Land.
Die weite See – das Land.”

Hoch oben im Eis, finster und kalt, wohnt ein Mann in einer kargen Bucht. Allein, allein – nur mit dem Meer, dem Eis und den Fischen. Eines Tages verliebt er sich. Eine wunderschöne Frau ist seine Auserwählte – eine Seehundfrau, nur ohne Fell, denn das hat er ihr heimlich weggenommen. Und dann stellt er ihr die Frage: »Willst du mich heiraten?«. Die Seehundfrau willigt ein, unter der Bedingung, dass er ihr nach sieben Jahren ihr Seehundfell zurückgibt und sie wieder ins Meer zurückkehren kann. Er stimmt zu und sie erleben die schönsten Jahre, die größte Liebe, die glücklichste Zeit – und sie bekommen einen Sohn: Oruk.

Oruk fährt mit seinem Vater im Hundeschlitten über das krachende Eis zum Fischen. Oruk kuschelt mit seiner Mutter am Feuer und sie singt für ihn, wenn die Wellen des Eismeeres gegen die Klippen in der Bucht schlagen. Oruk kann sich nicht vorstellen, dass es je anders sein könnte. Doch schon bald ist sein siebter Geburtstag und seine Mutter wird krank. Es geht ihr schlechter und schlechter und alles verändert sich.

DAS KIND DER SEEHUNDFRAU basiert auf einem uralten Inuit-Mythos aus dem hohen Norden und erzählt in sinnlichen Klangbildern und mit eingängigen Melodien die Geschichte eines kleinen Jungen, der Liebe zu seinen Eltern und der Hoffnung, dass alles gut werden wird. Ein berührendes musikalisches Märchen über Liebe und Loslassen und darüber, warum nicht immer alles so bleiben kann, wie es ist.


Kinderoper von Sophie Kassies, Musik von Robyn Schulkowsky
Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater

REGIE: Katharina Molitor
AUSSTATTUNG: Faveola Kett
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG: Nathan Blair
DRAMATURGIE: Benjamin Wäntig
SPIEL: Nicolas Bertholet, Carmen Seibel (Solistin SST) sowie Musiker*innen des SST
(Schlagzeug und Violine)
PREMIERE: 20. Mai 2023




Schulvorstellung

Bitte telefonisch reservieren: +49 (0) 681 958 283-0

 

© Astrid Karger

8+


Alle Termine

Telefonische Reservierung unter: +49 (0)681 958283-0

Abendtermine, Nachmittagstermine und Sonntagsmatineen sind online buchbar.
Vormittagsvorstellungen in der Woche sind nur telefonisch buchbar.

Reservierungen werden von Mo. - Fr. 8:30 -15:30 Uhr bearbeitet.
Reservierungen für das Wochenende werden nur bis freitags, 14:00 Uhr angenommen!
Kurzfristige Stornierungen unter: +49 (0)681 958283-15


Scroll to Top